Das Innenministerium rechnet derzeit 3100 Personen der Reichsbürger-Szene zu. Die Linkspartei warnt davor, sie zu unterschätzen.
Über eine Rollstuhlrampe aus bunten Klemmbausteinen können Menschen mit Handicap nun mühelos ein Geschäft betreten. Weitere solcher Hilfen sollen folgen.
Die UKA Meißen wollte einen immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid für einen Standort, der an Großenhain grenzt.
Bei ausgewählten Abfahrten von Chemnitz Hauptbahnhof sowie von Elsterwerda und Riesa muss zwischen Ostrau und Riesa Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet werden, teilt die Transdev ...
Bei der Veranstaltung sollen die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse vorgestellt werden. Bürger können ihre Fragen loswerden.
Im Eurocity-Zug von Dresden nach Prag fasst die Bundespolizei einen Ukrainer ohne gültige Dokumente. Dann beginnt eine wilde Geschichte.
Das Projekt soll nicht nur für Döbeln als Modell für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung dienen. Was genau ...
Auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Heidenau werden kleinere Wohnungen in größere und modernere umgebaut. Dafür mussten rund 100 Mieter ausziehen. Neue Interessenten gibt es schon.
Leisnig. Aufatmen in Beiersdorf bei Leisnig: Acht abseits gelegene Grundstücke sind Ende Januar an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen worden. „Für die Bewohner, die ihr Trinkwasser bisher ...
Seit Ende September ist die Radeberger Bahnbrücke wegen Sicherheitsbedenken gesperrt. Aktuell finden Untersuchungen an der ...
Die beiden Mediziner Michael Hohaus und Holger Lutz informieren am 12. März im Elblandklinikum Radebeul zum Thema ...
Mit Mozarts Requiem möchten die Dresdner Kapellknaben am Samstag der Zerstörung Dresdens vor 80 Jahren gedenken. Der Ort der ...